Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Praxis Maria Schönhals
- Geltungsbereich
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Praxis Maria Schönhals und ihren Klienten.
Klienten können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen sein, die Dienstleistungen der Praxis in Anspruch nehmen.
Diese AGB gelten für alle angebotenen Dienstleistungen. Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt,
es sei denn, sie wurden schriftlich bestätigt.
- Leistungen & Vertragsschluss
Die Praxis bietet folgende Leistungen an:
• Heilmassage
• Lymph- und Ödemtherapie
• Psychologische Beratung
• Entspannungstherapie
• Hypnose
• Workshops, Seminare & Fortbildungen im Bereich Entspannung, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung
• Kurse für Privatpersonen & Unternehmen zu Themen wie Stressbewältigung & mentale sowie körperliche Gesundheit
Die Buchung eines Termins oder einer Behandlung stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Behandlungsvertrages dar.
Die Annahme erfolgt durch die Bestätigung seitens der Praxis oder die tatsächliche Durchführung der Behandlung.
Für Erstpatienten:
Eine Terminbuchung ist nur möglich, wenn das Patientenformular vollständig ausgefüllt & zurückgesendet wurde.
Dies kann per E-Mail oder durch Einwurf in den Praxisbriefkasten erfolgen.
Erst nach Prüfung der Angaben entscheidet die Praxis, ob und welche Termine angeboten werden können.
Kombinationstherapien & getrennte Abrechnung
Bei Kombinationstherapien mit unterschiedlichen Steuersätzen erfolgt die Abrechnung separat.
Der Klient erhält getrennte Rechnungen, auch wenn die Leistungen gemeinsam erbracht wurden.
Diese Trennung erfolgt gemäß den gesetzlichen steuerlichen Vorgaben und kann nicht geändert werden.
- Online-Termine & technische Verantwortung des Klienten
Die Praxis kann bestimmte Leistungen nach Absprache auch online anbieten.
Technische Verantwortung:
• Der Klient ist selbst verantwortlich für eine stabile Internetverbindung & die technische Ausstattung.
• Bei technischen Problemen auf Seiten des Klienten besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Ersatztermine.
- Terminvereinbarung & Stornierung
Termine können telefonisch, per E-Mail oder über Messenger-Dienste vereinbart werden.
Eine Stornierung muss mindestens 24 Werktagsstunden vorher erfolgen.
Absagen durch den Patienten:
Erfolgt keine rechtzeitige Absage, wird die volle Gebühr fällig.
Erstattungs- & Gutschriftenregelung bei rechtzeitiger Absage:
Falls eine rechtzeitige Absage erfolgt und die Zahlung bereits eingegangen ist, kann der Klient eine Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 EUR oder eine Gutschrift für einen späteren Termin wählen.
Die Gutschrift muss innerhalb von drei Monaten genutzt werden, sonst verfällt sie.
Falls sich der Klient für eine Gutschrift entscheidet, kann er sich innerhalb von 14 Tagen stattdessen für eine Rückerstattung (abzüglich der Bearbeitungsgebühr) entscheiden. Danach ist nur noch eine Nutzung der Gutschrift möglich.
Falls die Behandlung von Seiten der Praxis abgesagt wird und der Klient bereits bezahlt hat, wird der volle Betrag ohne Abzüge zurückerstattet.
Verspätungen:
• Die verspätete Ankunft des Klienten führt zu einer Verkürzung der Behandlungszeit.
• Falls der Klient mehr als die Hälfte der gebuchten Zeit verpasst, entfällt die Behandlung und der volle Betrag wird berechnet.
Gültige Absagewege:
• Telefon: 01578 3988843 (Anruf oder Anrufbeantworter)
• WhatsApp, SMS oder E-Mail: info@mariaschoenhals-praxis.de
Patienten müssen nach einer Absage keine Bestätigung abwarten. Falls die Absage per Anrufbeantworter oder E-Mail erfolgt, gilt der Termin als storniert.
- Zahlungsbedingungen & Mahnverfahren
Zahlungsbedingungen für Erstpatienten:
Nach Einreichung des Patientenformulars prüft die Praxis die angegebenen Daten & bietet verfügbare Termine an.
Sobald der Patient einen Termin bestätigt, wird eine Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 12 bis maximal 24 Stunden ausgestellt.
Falls es sich um einen kurzfristigen Termin (innerhalb von 48 Stunden) handelt, muss die Zahlung innerhalb von 6 Stunden erfolgen.
Bei besonderen Fällen kann die Frist nach individueller Absprache angepasst werden.
Falls die Zahlung nicht innerhalb der Frist eingeht, wird der Termin automatisch storniert & weitervergeben.
- Postgebühren & Telekommunikation
Falls der Klient keine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angibt oder nicht zustimmt, dass Rechnungen oder Mahnungen digital versandt werden dürfen, erfolgt der Versand per Post.
Hierfür wird eine Post- und Telekommunikationspauschale von ca. 6,00 EUR berechnet.
- Haftungsausschluss & Terminabsagen durch die Praxis
Die angebotenen Leistungen ersetzen keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.
Jeder Klient trägt die Verantwortung für sein eigenes Wohlbefinden.
Die Praxis haftet nicht für Schäden, die durch unzureichende Mitteilung von gesundheitlichen Einschränkungen entstehen.
- Datenschutz, Kommunikation & Aufnahmen in der Praxis
Die Praxis verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Mit der Buchung stimmt der Klient der Verarbeitung seiner Daten zur Terminverwaltung & Rechnungsstellung zu.
- Verhalten in der Praxis & Ausschluss von der Behandlung
Falls ein Klient unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zur Behandlung erscheint oder sich in einem nicht behandelbaren Zustand befindet, kann die Praxis die Behandlung sofort abbrechen oder verweigern.
In diesem Fall bleibt die volle Behandlungsgebühr zahlungspflichtig, eine Rückerstattung oder ein Ersatztermin ist ausgeschlossen.
- Gerichtsstand & Schlussbestimmungen
Gerichtsstand für Unternehmen ist Hamm.
Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand am Wohnsitz des Klienten.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Stand: Januar 2025